Info
 
Universität Bern, Winter 2006/07: Bertolt Brecht und Federico García Lorca
 
http://philhistsv1.unibe.ch/cgi-bin/evkvv/theaterwissenschaft?19#6136 6136 Seminar: Bertolt Brecht und Federico García Lorca - Theaterkonzepte der 30er Jahre im Vergleich ECTS: 6 Prof. Dr. Andreas Kotte Prof. Dr. J. M. López Dienstag 18:00-20:00 31.10.2006-30.01.2007 (wöchentlich) für Lic.: 7 ECTS Punkte, für BA/MA: Die Theaterkonzepte von Bertolt Brecht und Federico García Lorca, zweier bedeutender Dichter und Theaterleute des 20. Jahrhunderts, beide 1898 geboren, sollen bezogen auf Stücke und Zeitumstände verglichen werden. Fokussiert werden die 30er Jahre, bei Lorca insbesondere der Wandel seines Konzepts zwischen „In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa“, 1928, und „Bernarda Albas Haus“, 1936, geprägt durch seine Tätigkeit für das Studententheater „La Barraca“. Für Brecht ist seine Abkehr von einer blossen Bourgeoisie-Kritik im epischen Erfolgsstück „Die Dreigroschenoper“, 1928, und seine Hinwendung zu Lehrstücken in dieser Zeit charakteristisch, theatertheoretisch resümiert in „Der Messinkauf“, 1938. Das Stück „Die Gewehre der Frau Carrar“, 1937, nimmt direkt Bezug auf den spanischen Bürgerkrieg, kurz nach dessen Beginn Federico García Lorca ermordet worden war. Die Studierenden des Instituts für Spanische Sprache und Literatur und des Instituts für Theaterwissenschaft können Referatsthemen (literarische/dramaturgische Analysen im zeitgeschichtlichen Kontext) gesondert oder gemeinsam übernehmen, die Lektüre der Stücktexte sollte möglichst noch in der vorlesungsfreien Zeit erfolgen. Die Vorschläge für die Vorträge finden Sie ab Mitte August auf unserer Webseite. Anmeldung im ePUB/ePhi bis am 25. Oktober 2006! Wir werden folgende Werke behandeln: Federico García Lorca „In seinem Garten liebt Don Perlimplìn Belisa“ (ISBN 3-518-41701-0) „Das Publikum“ „Bluthochzeit“ „Bernarda Albas Haus“ Interessant wäre eine mögliche (theoretische/praktische) Dramatisierung der „Romance de la pena negra“ (Zigeunerromanze) und eines Gedichts aus „Dichter in New York“. Weitere Details dazu befinden sich im definitiven Programm. Bertolt Brecht „Die Dreigroschenoper“ „Die Gewehre der Frau Carrar“ „Der Messingkauf“ (In: Schriften zum Theater; div. Ausgaben) Fast alle Werke García Lorcas sind ins Deutsche übersetzt worden: Werke in drei Bänden, ausgewählt und übertragen von Enrique Beck, Frankfurt am Main 1982, 1985, 1995. Der Suhrkampverlag hat viele Titel bereits einzeln veröffentlicht. Sie sind von mehreren Übersetzern aus dem Spanischen ins Deutsche übertragen worden. La Pléiade hat die Oeuvres Complètes in der Übersetzung von André Belamich publiziert, Paris 1981. Für Hispanisten: Obras Completas I-IV, ed. Miguel García-Posada. Barcelona 1997. Weitere Literatur ist in Rudin 2000 zu finden. Weiterführende Bibliographie: Rudin, Ernst (Hrsg.): Übersetzung und Rezeption García Lorcas im deutschen Sprachraum. Kassel 1997. Rudin, Ernst: Der Dichter und sein Henker? Lorcas Lyrik und Theater in deutscher Übersetzung 1938-1998. Kassel 2000. Gibson, Ian: Federico García Lorca. Frankfurt am Main 1991. Michaelis, Rolf: Federico García Lorca. Friedrichs Dramatiker des Welttheaters. Velber 1969. Gorman, John: Reception of Federico García Lorca in Germany. Göppingen 1973. Koppenfels, Martin von: Einführung in den Tod: García Lorcas New Yorker Dichtung und die Trauer der modernen Lyrik. Würzburg 1998.
 
Attachment Typ Grösse
 
Keine Attachments
 
 
Kategorien
 
• Lorca-Plattform > Lorcas Werk > Dramen
 
 
Zurück